Im Rahmen der sommerlichen Entlassfeier durfte Realschulrektor Axel Zerrer am Freitag, 12.07.2024 insgesamt 109 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussjahrgänge an der Realschule Gaggenau verabschieden.
Die Veranstaltung, in der bis zum letzten Platz gefüllten Kulturhalle Rotenfels wurde zu einem wirklich großartigen Abend, die Stimmung war hervorragend und es wurde ausgiebig gefeiert und auch getanzt. Mit Sektempfang und einem umwerfenden Buffet, das ein vielfältiges und reichhaltiges Angebot für jeden Geschmack bot, gelang der Einstieg in den Abend ausgezeichnet.
Musikalisch wurde im Anschluss gekonnt umrahmt von der Schulband und deren Leiter Andreas Schmoll – die Feier stand in diesem Jahr unter dem Motto musikalischen „Hard Rock Real2024“.
In Anlehnung an die weltbekannte Restaurantkette „Hardrock Cafe“ und des im Motto beinhalteten Musikstils ging Schulleiter Zerrer in seiner mitunter launigen Ansprache auf die erbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schüler ein. Den Schulabschluss verglich er dabei mit dem letzten Konzert einer langen Tournee. Die Schülerinnen und Schüler haben jahrelang geprobt, sind dabei mitunter durch Höhen und Tiefen gegangen, haben Beifall und vielleicht auch mal Buh-Rufe kassiert. Doch nun stehen sie nun auf der Bühne des Lebens, bereit für den nächsten großen Auftritt.
Auch Oberbürgermeister Michael Pfeiffer ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und seine Grüße und Glückwünsche der Stadt Gaggenau für den weiteren Weg der Schülerinnen und Schüler zu überbringen.
Jeannine Koller würdigte in ihren Grußworten als scheidende Elternbeiratsvorsitzende das Erreichte in einer sehr netten und passenden Form.
Neben den Zeugnissen konnte aufgrund der besonderen Leistungen in diesem Jahr 32 mal ein Lob und 10 mal ein schulischer Preis vergeben werden. Der Titel als Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,2 im Realschulzeugnis konnte gleich zweifach ausgesprochen werden an: Nico Friedrich und Gabriel Nass. Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Jahr einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma erzielen!
Auch gab es in diesem Jahr neben dem vom Förderverein gestifteten Sozialpreis (für Luis Wipfler und Tim Riedinger) wieder einen Sonderpreis für die besten Prüfungsleistungen im Fach Technik, der von den Stadtwerken Gaggenau gestiftet wurde (Preisträger: Felicitas Stöhr und Gabriel Nass). Ebenso vergeben wurde der Sonderpreis für die besten Gesamtleistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern, gestiftet von der Daimler-Truck AG an Nico Friedrich.
Insgesamt wurden damit die Abschlussprüfungen 2024 mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,3 sehr erfolgreich beendet und öffnen damit nun Türen zu weiteren qualifizierten Schul- und Ausbildungsgängen.
Den Abschluss des Programms machte die Lehrerband und rockte dabei gemäß dem Motto nochmals den Saal vor begeistertem Publikum.
Impressionen zum Abend finden Sie in unserer Fotogalerie.
Text und Foto: Realschule Gaggenau (A.Zerrer / A.Schmoll)