Die Theater-AG präsentiert:
„Beckers Brötchen sind die Besten“ (Sonja Buchholz) Am Mittwoch, 04. Februar, klag-Bühne Gaggenau Vormittagsvorstellungen: 8:30 Uhr Klassen 5a,b,c,d 6a,b 1,50 € Eintritt 10:45 Uhr Klassen 6c,d 7a,b,c,d Eintritt 1,50 €…
Alles rund um Klassenaktivitäten (Landschulheim, Klassenfahrten, Ausflüge…)
„Beckers Brötchen sind die Besten“ (Sonja Buchholz) Am Mittwoch, 04. Februar, klag-Bühne Gaggenau Vormittagsvorstellungen: 8:30 Uhr Klassen 5a,b,c,d 6a,b 1,50 € Eintritt 10:45 Uhr Klassen 6c,d 7a,b,c,d Eintritt 1,50 €…
Am 8. Januar 2015 kamen in die Geschichtsstunde der 9b zwei Damen vom Staatstheater Karlsruhe: Eine Theaterpädagogin und eine Schauspielerin, die in verkürzter, circa einstündiger Version, die Handlung des Buches ‚Im Westen nichts Neues‘ von Erich Maria Remarque nachstellte. Darin spielte sie den jungen Mann Paul Bäumer, der an der Front im 1. Weltkrieg eingesetzt wurde.
Vorleser begeistern ihre ZuhörerAm 11. Dezember fand an der Realschule Gaggenau die schulinterne Endrunde des Vorlesewettbewerbs statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Buchartisten“ stand. Hierbei kämpften die vier gewählten Klassensieger Arne Griener (Klasse 6a), Samira Rieger (Klasse 6b), Lena Marie Dufner (Klasse 6c) und Leonie Hirth (Klasse 6d) um den Titel des Schulsiegers.
Auch in diesem Schuljahr empfingen die Schülerinnen und Schüler ihre Lehrer/innen mit Rosen und der türkische Schul-Eltern-Verein verwöhnte sie mit türkischen Leckereien.
Diese ganz besondere Geste dient als Zeichen der Anerkennung und des Danks.
Die Klasse 8b der Realschule Gaggenau sammelte während den zwei Projektwochen im Rahmen der TOPe (Themeonorientierte Projekte) Woche, Spenden für den ambulanten Kinderhospizdienst Rastatt, Baden-Baden.Der Kinderhospizdienst begleitet Familien mit schwerkranken Kindern.
Mit einem Gedenkstein erinnert Hörden an das schlimme Los seiner jüdischen Bürger In einer würdigen Gedenkfeier fand der markante Stein, der an die ausgelöschte jüdische Gemeinde Hördens erinnert, seinen endgültigen Bestimmungsort beim Sieben-Mühlen-Steg am Ufer der Murg.
Auch dieses Jahr wird an der Realschule Gaggenau wieder das schon zur Tradition gewordene Apfelsaftprojekt durchgeführt. Im Rahmen des Projektes „Wirtschaften – Verwalten – Recht“ ist es dieses Jahr die Klasse 8a mit ihren Lehrern Herr Marmann und Herr Maier, die sich um die Durchführung kümmert.
»Ich habe viel Glück in meinem Leben gehabt, ein ganz großes Glück, ein unheimliches Glück.« Dies sagt eine Frau von sich, die selbst die unfassbare Grausamkeit des Vernichtungslagers Auschwitz er- und überlebt hat:
Die fünf Tage in Taizé (dieses Jahr vom 25.06-29.06.14) waren für sieben Schülerinnen und Schüler der RSG eine Zeit, die sie bestimmt nicht so schnell vergessen werden. In dem französischen Ort kommen Jahr für Jahr sehr viele Jugendliche zusammen, um dort unter einfachsten Umständen eine Zeit des Gebetes, des Nachdenkens und des Knüpfens
Bereits zum vierten Mal fand in der vergangenen Woche das Projekt „Stern trifft Schule“ statt.
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Realschule Gaggenau und dem Mercedes-Benz Werk Rastatt wurde an vier Nachmittagen ein Metallwerkstück hergestellt.