Am schulnahen Eichelberg fand erneut eine großartige Baumpflanzaktion statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Revierförster Andreas Bach, der als Begleiter vor Ort war, sowie den Lehrern Holger Maier und Dirk Böhmer, nahm die 9c gemeinsam mit der Garten AG an diesem besonderen Projekt teil.
Auswahl & Pflanzung der jungen Roteichen
Für die Aktion wurden junge Roteichensäumlinge verwendet, die von einer zertifizierten Stelle vor Ort am Fuße des Eichelbergs entnommen wurden. Die sorgfältig ausgewählten Säumlinge wurden oberhalb der Sophienhütte an einem steilen Hang eingepflanzt. Die Wahl der Roteiche fiel nicht zufällig aus: Der Baum stammt ursprünglich aus Nordamerika und zeichnet sich durch eine hohe Hitze-und Trocknungstoleranz aus- Eigenschaften, die ihn gerade im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels besonders wertvoll machen.
Nachhaltiges Engagement & gemeinschaftliches Miteinander
Die Pflanzaktion bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, praxisnah und aufmerksam, zu erfahren wie wichtig Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind. Durch die aktive Teilnahme an den Pflanzungen der Bäume, die langfristig einen Beitrag zur Verbesserung des lokalen Klimas leisten kann, wurde den Jugendlichen der Wert der Natur und der Bedeutung des ökologischen Gleichgewichts eindrucksvoll nähergebracht.
Gemeinsames Grillen als krönender Abschluss
Nach erfolgreicher Durchführung der Pflanzaktion sorgte ein gemeinsames Grillfest an der Sophienhütte für einen geselligen Ausklang. Die Baumpflanzaktion an der RSG ist ein Beispiel dafür, wie Schule und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Dieser Tag bleibt nicht nur als lehrreiche Erfahrung in Erinnerung, sondern stärkt auch das Bewusstsein dafür, wie jeder Einzelne aktiv zum Umweltschutz beitragen kann.
Text und Foto: Realschule Gaggenau / Dirk Böhmer