Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Realschule Gaggenau haben vom 09.-13.12. die Gelegenheit an der Nachhaltigkeitsarena der AOK teilzunehmen. Jede Klasse nahm sich drei Schulstunden Zeit, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
An sechs verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Lebensstil reflektieren und neue Einsichten hinzugewinnen, wie sie im Alltag nachhaltig handeln können. Hierbei wurde zum Beispiel sowohl auf den persönlichen CO2-Fußabdruck eingegangen, der sich aus dem Mobilitäts- oder Einkaufsverhalten jedes einzelnen ergibt, als auch thematisiert, welche Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch ggf. genießbar sind.
Auf beeindruckende Weise konnte auch erfahren werden, welche Menge Mikroplastik in handelsüblichen Peeling-Cremes enthalten ist.
Mithilfe eines interaktiven Kühlschranks wurde den Schülerinnen und Schülern klar, welche Lebensmittel im Kühlschrank wo zu lagern sind, damit diese möglichst lang genießbar sind.
Als Naturparkschule sehen wir die einwöchige Teilnahme an der Nachhaltigkeitsarena als gute Gelegenheit unsere Werte für eine intakte Natur zu betonen.
Text und Fotos: Realschule Gaggenau (Dr. Felix Hellinger)