„Wir sind jung und brauchen die Welt“

„Wir sind jung und brauchen die Welt“ war der Titel des diesjährigen 9. Jugendforums zur Entwicklungspolitik im Hotel Santa Isabel im Europapark an dem auch eine kleine Schülerdelegation der Realschule Gaggenau teilnahm. In Workshops erörterten sie Fragen wie „Haben wir noch eine Zukunft? Klimakrise selbst in die Hand nehmen“ oder „Wegwerfen, Einsammeln, upcyclen … wer…

Details

„English-Night“ in der 5b

Während alle anderen Hitzefrei hatten, traf sich die Klasse 5b am Freitag, den 28.06.2019 zur „English-Night“. Von 17-22:00h gestaltete die Klasse mit ihrer Englischlehrerin Helene Jensen in einem „Story Line Projekt“ verschiedene Figuren, ein Haus und feierten eine Party. Natürlich durfte auch gutes Essen auf der Party nicht fehlen. Resümee der Schülerinnen und Schüler: „Voll…

Details

Auf den Spuren von Glasmännle und Holländermichel

Realschule Gaggenau auf dem Weg zur Naturparkschule Die dunklen Tannenwälder des nördlichen Schwarzwalds, in denen raue Gesellen mühevoll ihrem Tagewerk als  Holzhauer, Köhler, Flößer; Uhrmacher und Glasbläser nachgehen, bilden die Kulisse für die Märchen des schwäbischen Dichter Wilhelm Hauff. In diese Welt konnten die 103 Fünftklässler der Realschule Gaggenau kurz vor den Pfingstferien hautnah eintauchen.…

Details

Schüler aus dem elsässischen Bouxwiller zu Besuch in Gaggenau

Am Montag, den 24.06.2019 statteten 27 Schülerinnen und Schüler des „Collège du Bastberg“ in Bouxwiller ihren Freunden an der Realschule Gaggenau einen Besuch ab. Freudig wurden die Franzosen in der Küche bei Kuchen und Saft begrüßt, bevor es in deutsch-französischen Gruppen daranging, die Realschule anhand einer Rallye selbständig zu erkunden. Anschließend nahmen die Franzosen an…

Details

Viele Realschüler setzen Zeichen für die Umwelt mit dem Kauf von Recycling-Heften

„Vielen Dank an alle Schüler, die uns bei unserer Mission „Für unsere Hefte stirbt kein Baum!“ bisher unterstützt haben. Mittlerweile sind über 1500 unserer blauen Recycling-Hefte an unserer Schule im Einsatz.“ Eure Klasse 7a   Hintergrund: Da die Gaggenauer Geschäfte immer seltener Recycling-Hefte führten, gründete die Klasse 7a in diesem Schuljahr kurzentschlossen eine Schülerfirma. Ihr…

Details

Sammelaktion der SMV zugunsten der Eichelberg-Grundschule

Zu einer Sammelaktion in der Schülerschaft der Realschule hatte die SMV aufgerufen. Ziel war die benachbarte Eichelberg-Grundschule im Bereich Betreuung und Ganztagsbetrieb mit Spielen für die Grundschüler zu versorgen. Fleißig wurde dabei in den heimischen Schränken geforscht und auch gefunden – Spiele für die Altersklasse 6-10 waren für eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler entbehrlich…

Details

72h-Aktion / „Grünes Klassenzimmer“ für die Realschule Gaggenau

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion im Jahr 2019. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind…

Details

Realschule Gaggenau zu Besuch in der polnischen Partnerstadt Sieradz

Bereits seit 1997 findet alljährlich ein Schüleraustausch zwischen der Realschule der Stadt Gaggenau und der polnischen Partnerschule in Sieradz statt. Nach einer landesweiten Schulreform und Umstrukturierung des Schulsystems in Polen wurde aus dem ursprünglichen Gimnazjum Nr.1 nun die Szkoła podstawowa Nr. 10 (sog. Grundschule Nr.10), die jetzt die Klassenstufen 1-8 umfasst. Auch dieses Jahr nahmen…

Details

Preisträger im europäischen Wettbewerb „YOUrope – es geht um dich!“

Drei Schülerinnen unserer Realschule durften diese Woche in einer feierlichen Übergabe im großen Sitzungssaal im Gaggenauer Rathaus ihren Preis aus den Händen des Oberbürgermeisters Florus entgegen nehmen. Dabei hatten die Schülerinnen sich innerhalb der Vorgaben des europaweiten  Wettbewerbs „YOUrope – es geht um dich!“ mit Themen zur europäischen Einheit künstlerisch auseinandergesetzt und konnten damit die…

Details

Girlspower in Technik

Wir – Leonie Hirth, Jasmin Wiecha und Daniela Schnaibl – sind eine reine Mädchengruppe im Fach Technik, die zum Abschluss der Realschulzeit noch einmal eine Herausforderung haben wollten. Die Aufgabe war, eine elektronische Schaltung bzw. Steuerung zu planen und praktisch umzusetzen. Ideen gab es, aber wir wollten unbedingt etwas finden, was wir auch später einmal…

Details