Macht euch bereit! Unsere Schulprodukte sind wieder da!
Wir, die Klasse 8D, präsentieren euch unsere neuen RSG-Schulprodukte. Zur Auswahl dieses Jahres gibt es T-Shirts, Pullis, Pulli-Jacken und unser Sonderprodukt, der Turnbeutel.
DetailsWir, die Klasse 8D, präsentieren euch unsere neuen RSG-Schulprodukte. Zur Auswahl dieses Jahres gibt es T-Shirts, Pullis, Pulli-Jacken und unser Sonderprodukt, der Turnbeutel.
DetailsAm Donnerstag, 10.03.2016, führt die Realschule Gaggenau in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr den diesjährigen „Tag der offenen Tür“ durch.
DetailsWir, die Klasse 8d der Realschule Gaggenau, waren an einem winterlichen Dezembermorgen 2015 in Gaggenau in kleinen Gruppen unterwegs und haben Spenden gesammelt. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützten – dank Ihnen haben wir viel Geld zusammenbekommen.
Details…wenn sich niemand mehr an ihn erinnert…
Acht Schülerinnen der Realschule Gaggenau sorgten am Internationalen Holocaust-Gedenktag dafür, dass ehemalige Gaggenauer Bürger jüdischen Glaubens nicht vergessen werden: Die Neuntklässlerinnen putzten am Mittwoch, den 27.01.2016, in Gaggenau, Rotenfels und Hörden die Stolpersteine vor den Häusern dieser Menschen.
DetailsDen Entwurf einer neuen Satzung unseres Fördervereins finden Sie im Downloadbereich.
wird immer wieder mit neuen im Unterricht entstandenen Schülerwerken bereichert.
Ein Blick in die >>Kunstgalerie<< lohnt sich also.
Mit einer besonderen Überraschung wurden die Lehrkräfte der Realschule am vergangenen Freitag in der großen Pause vor dem Lehrerzimmer freudig begrüßt.
Der Vorsitzende des türkischen Schul-Eltern-Vereins, Herr Mahmut Pervaneli hatte zusammen mit einer Abordnung des Elternvereins diesen Besuch organisiert.
DetailsGebannt verfolgen die 6.-Klässler den spannenden Wettbewerb
Am 1. Dezember fand an der Realschule Gaggenau die schulinterne Endrunde des Vorlesewettbewerbs statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Lesefieber“ stand. Hierbei kämpften die vier gewählten Klassensieger Carina Rutkalneit (Klasse 6a), Lena Fütterer (Klasse 6b), Sila Gündüz (Klasse 6c) und Lea Anselm (Klasse 6d) um den Titel des Schulsiegers. Gespannt lauschten alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Musiksaal den Lesevorträgen ihrer Mitschüler.
Details„Kinder und Jugendliche brauchen gute Bildungs- und Teilhabechancen. Das gilt besonders, wenn sie in Familien aufwachsen, die wenig Geld haben. Das Bildungs- paket hilft diesen Kindern, dabei sein zu können: Im Sportverein, in der Musik- gruppe, beim Mittagessen in Kita und Schule. Außerdem gibt‘s Unterstützung für persönlichen Schulbedarf und Klassenfahrten. Und wenn das Erreichen wesentlicher Lernziele gefährdet ist und deshalb eine schulische Angebote ergänzende Förderung notwendig ist, kann eine Lernförderung (Nachhilfe außerhalb der Schule) bewilligt werden.“
Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Details