Abschlussfeier 2022

Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe konnte Realschulrektor Axel Zerrer am Freitag, 15.07.2022, insgesamt 99 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussjahrgänge an der Realschule Gaggenau verabschieden. Entgegen dem sonst traditionellen Format einer großen Abschlussfeier in der Rotenfelser Kulturhalle mit vielen Gästen und buntem Programm, konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr das wunderschöne Ambiente auf…

Details

„6,6 Morde pro Stunde“ – Comeback der Theater-AG

Theater-AG der Realschule Gaggenau feiert mit „6,6 Morde pro Stunde“ ein großartiges Comeback   Nach langer Coronapause feierte die Theater-AG der Realschule Gaggenau am Mittwoch, 13.07.2022, im Theater „Klag“ ein wahrhaft großartiges Comeback. Unter der erfahrenen Leitung von Lehrerin Elena Wunsch führten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge die Kriminalkomödie „6,6 Morde pro Stunde“ aus der…

Details

Heuernte im Hochschwarzwald – Die Garten AG im Einsatz

Am vergangen Sonntag kam der langersehnte Anruf vom Rohrhardsberg. Ochsenhof-Bäurin Almud Brünner gab das Startsignal für die Heuernte und am nächsten Tag stiegen die 11 Schüler der Garten-AG der Realschule Gaggenau in den „Schwarzwald-Express“ . Gemeinsam mit Ihrem Lehrer Dirk Böhmer erreichten sie am frühen Abend den Ochsenhof am Rohrhardsberg auf 960m Höhe. Die Aufgabe…

Details

500,- € gehen an VIVA CON AGUA!

Erfolgreiche Spendenaktion der Klasse 9b Jeder Mensch hat ein Recht auf sauberes Trinkwasser, doch das gibt es auf unserem Planeten leider viel zu selten. Vor allem in den Ländern auf dem afrikanischen Kontinent sterben Menschen, weil sie keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Wir als Klasse haben uns deshalb im Geographieunterricht gefragt, was wir dagegen…

Details

Stabübergabe in der Projektleitung unserer Naturparkschule

Im Rahmen der offiziellen Einweihung unseres Sägewerks erging nun auch eine personelle Veränderung an unserer Naturparkschule. Seit Beginn des Weges zum schulischen Profil als Naturparkschule im Jahr 2019 hatte uns Frau Dr. Antje Wurz begleitet, unterstützt und beraten und war als externe Projektleitung wichtiges Bindeglied zwischen der Schule, dem Naturpark, der Stadtverwaltung und dem Regierungspräsidium.…

Details

VKL goes Festspielhaus

Schüler machen Oper! Und zwar nach allen Regeln der Kunst: Sie schreiben Musik, erfinden Bühnenbilder und Kostüme. „Diggin‘ Opera“ – ein Projekt des Festspielhauses Baden-Baden – will erforschen, wie sich die Beziehung von Jugendlichen und Oper mit Hilfe von digitalen Techniken verändern. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Angéline Deborde und dem Komponisten Jan Paul Werge haben…

Details

Vom Baum zum Brett – Einweihung Sägewerk

Im Rahmen einer kleinen Feier am 23.06.2022 konnten wir unsere Naturparkschule mit einem neuen Highlight ergänzen – ein Sägewerk an der Schule zu haben kann man sicher als ein solches bezeichnen! Eingebettet im schulischen Profil werden die Schülerinnen und Schüler so zukünftig die Möglichkeit haben, direkt mitzuerleben wie aus einem riesigen Baumstamm Bretter, Balken oder…

Details

Arbeitsplatz Baustelle

In der Woche vor den Pfingstferien stand die Erkundung der Berufe in der Bauwirtschaft auf dem Stundenplan der Technikgruppen der 9. Klasse der Realschule Gaggenau. Damit dies möglichst praxisnah erfolgt, radelten die 25 Technikschülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Techniklehrern Holger Maier und Dirk Böhmer nach Bischweier. Sie besuchten die Erschließungsbaustelle des Wohngebietes „Winkelfeld“, das…

Details

Kulinarische Reise durch die Heimatländer unserer VKL-Kinder

Am vergangenen Dienstag haben unsere VKL-SchülerInnen kulinarische Highlights aus ihren Heimatländern vorbereitet und in der großen Pause zum Verkauf angeboten. Anhand von Plakaten wurde jedes Gericht mit Name, Herkunft und Zubereitung präsentiert. Unter den vielen Köstlichkeiten waren unter anderem das iranische Gericht Rokaia (Dattelkuchen) oder Khinkali (Fleischtaschen aus Georgien) und viele mehr. Ein herzliches Dankeschön…

Details

Stolpersteine – ein Stein, ein Menschenleben

Am 10. Mai 2022 machten sich Neuntklässler der Realschule Gaggenau mit viel Engagement erneut auf den Weg, um die Stolpersteine in Rotenfels, Gaggenau und Hörden wieder leserlich zu polieren.  Diese Steine gedenken der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, und für jedes von ihnen legten die Schüler der 9a eine Rose nieder. Jeder Stein steht für ein…

Details