Februar 2021
Telefonischer Elternsprechtag_TEIL 1
Telefonischer Elternsprechtag aufgrund von Coronabedingungen: Sie erhalten rechtzeitig die Möglichkeit sich elektronisch zu einem Telefontermin anzumelden. Es gibt dazu zwei mögliche Termine: - 10.02.2021 von 16.00-18.00 Uhr - 11.02.2021 von 17.00-19.00 Uhr - Die Kollegin / der Kollege ruft Sie innnerhalb des von Ihnen ausgewählten Zeitfensters an. - Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im gewählten Zeitfenster unter der bei der Anmeldung angegebenen Telefonnummer erreichbar sind. - Gesprächsdauer max. 10 Min.!
Erfahren Sie mehr »Telefonischer Elternsprechtag_TEIL 2
Telefonischer Elternsprechtag aufgrund von Coronabedingungen: Sie erhalten rechtzeitig die Möglichkeit sich elektronisch zu einem Telefontermin anzumelden. Es gibt dazu zwei mögliche Termine: - 10.02.2021 von 16.00-18.00 Uhr - 11.02.2021 von 17.00-19.00 Uhr - Die Kollegin / der Kollege ruft Sie innnerhalb des von Ihnen ausgewählten Zeitfensters an. - Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im gewählten Zeitfenster unter der bei der Anmeldung angegebenen Telefonnummer erreichbar sind. - Gesprächsdauer max. 10 Min.!
Erfahren Sie mehr »März 2021
Kommunikationsprüfungen ENGLISCH (HS+RS) + Französisch (WPF)
Das Zeitfenster für die Durchführung der Kommunikationsprüfungen in der Pflichtfremdsprache (E) ist vorgegeben - in der schulinternen Feinplanung werden die Termine für die einzelnen Klassen noch festgelegt. In dieser Kommunikationsprüfung sollen die Schülerinnen und Schüler ihre kommunikative Kompetenz situations-, anwendungs- und partnerbezogen nachweisen. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, persönliche Begegnungen sprachlich zu gestalten, auf Sprache zu reagieren, Inhalte weiterzugeben, Ergebnisse zu präsentieren, Sachverhalte und Standpunkte zu diskutieren. Dauer: 15 Minuten In der Wahlpflichtfremdsprache (F) dauert die Kommunikationsprüfung…
Erfahren Sie mehr »Durchführung der Praktischen Prüfungen (T/AES) => Kl. 10 RS
Technik: Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Technik besteht aus einem praktischen Teil und einem Prüfungsgespräch. Der praktische Teil wird im (Fach-)Unterricht durchgeführt und umfasst sechs bis neun Unterrichtsstunden. Das Prüfungsgespräch wird von der Fachlehrkraft der Klasse und einer weiteren von der Schulleitung bestimmten Fachlehrkraft abgenommen. Es dauert je Prüfling etwa 15 Minuten und bezieht sich im Wesentlichen auf den praktischen Teil. Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES): Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) besteht aus einem praktischen Teil…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Prüfungsgespräche zur Praktischen Prüfung im WPF (T/AES) => Kl. 10 RS
Technik: Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Technik besteht aus einem praktischen Teil und einem Prüfungsgespräch. Der praktische Teil wird im Unterricht durchgeführt und umfasst sechs bis neun Unterrichtsstunden. Das Prüfungsgespräch wird von der Fachlehrkraft der Klasse und einer weiteren von der Schulleitung bestimmten Fachlehrkraft abgenommen. Es dauert je Prüfling etwa 15 Minuten und bezieht sich im Wesentlichen auf den praktischen Teil. Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES): Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) besteht aus einem praktischen Teil…
Erfahren Sie mehr »Projektarbeit Klassen 9a+9b
In Klassenstufe 9 der Realschule führen alle Schülerinnen und Schüler eine Projektarbeit durch. Die Projektarbeit ist für Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss anstreben Teil der Jahresleistung des Faches Wirtschaft /Berufs- und Studienorientierung (WBS) in Klassenstufe 9. In der Hauptschulabschlussprüfung ist die Projektarbeit Bestandteil der Prüfung. Ablauf: Vorbereitungsphase Die Schülerinnen und Schüler schlagen das Thema der Projektarbeit vor, welches die Schulleiterin oder der Schulleiter nach Vorlage der Projektbeschreibung in Abstimmung mit den beteiligten Lehrkräften genehmigt. Die Gruppen können sich…
Erfahren Sie mehr »Projektarbeit Klassen 9c+9d
In Klassenstufe 9 der Realschule führen alle Schülerinnen und Schüler eine Projektarbeit durch. Die Projektarbeit ist für Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss anstreben Teil der Jahresleistung des Faches Wirtschaft /Berufs- und Studienorientierung (WBS) in Klassenstufe 9. In der Hauptschulabschlussprüfung ist die Projektarbeit Bestandteil der Prüfung. Ablauf: Vorbereitungsphase Die Schülerinnen und Schüler schlagen das Thema der Projektarbeit vor, welches die Schulleiterin oder der Schulleiter nach Vorlage der Projektbeschreibung in Abstimmung mit den beteiligten Lehrkräften genehmigt. Die Gruppen können sich…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Juni 2021
schriftl. Abschlussprüfung Hauptschule DEUTSCH
Abschlussprüfung 2021 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. Gemäß dem Konzept der Landesregierung BW zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 07.07.2020 wurden die Zeitfenster der Prüfungen nach hinten verschoben, um damit den Schülerinnen und Schülern mehr Lern- und Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die Haupttermine für die schriftlichen HS-Abschlussprüfungen liegen im Zeitfenster vom…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule DEUTSCH
Schriftliche Prüfung in Deutsch 2021 In der Deutsch-Abschlussprüfung 2021 bearbeiten die Schülerinnen und Schülern einen Pflichtteil und Aufgaben aus einem Wahlteil. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Zeitstunden (240 Minuten). In der schriftlichen Prüfung darf ein Rechtschreibwörterbuch verwendet werden. Teil A (Pflichtteil): A1: Sachtext: Aufgaben zu Textverständnis, Grammatik, Orthografie, Analyse usw. A2: Lektüre: Textverständnis und produktive Aufgaben Teil B (Wahlteil): a) Textgebundene dialektische Erörterung b) Textbeschreibung Lyrik oder Prosa Die Ganzschrift im Fach Deutsch für die Hauptschulabschlussprüfung, die Werkrealschulabschlussprüfung und die Realschulabschlussprüfung…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Hauptschule MATHEMATIK
Abschlussprüfung 2021 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. Gemäß dem Konzept der Landesregierung BW zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 07.07.2020 wurden die Zeitfenster der Prüfungen nach hinten verschoben, um damit den Schülerinnen und Schülern mehr Lern- und Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die Haupttermine für die schriftlichen HS-Abschlussprüfungen liegen im Zeitfenster vom…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule MATHEMATIK
Schriftliche Prüfung in Mathematik 2021 Teil A1: Pflichtteil (hilfsmittelfreier Teil): Grundkenntnisse Teil A2: Pflichtteil mit Hilfsmitteln (Taschenrechner etc.) Teil B: Wahlteil (zwei von drei Aufgaben) Dauer: 210 Minuten Gemäß dem Konzept der Landesregierung BW zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 07.07.2020 wurden die Zeitfenster der Prüfungen nach hinten verschoben, um damit den Schülerinnen und Schülern mehr Lern- und Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die Haupttermine für die schriftlichen RS-Abschlussprüfungen liegen im Zeitfenster vom 08.06. bis 18.06.2021. Die Nachtermine vom 25.06. bis 01.07.2021.
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Hauptschule ENGLISCH
Abschlussprüfung 2021 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. Gemäß dem Konzept der Landesregierung BW zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 07.07.2020 wurden die Zeitfenster der Prüfungen nach hinten verschoben, um damit den Schülerinnen und Schülern mehr Lern- und Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die Haupttermine für die schriftlichen HS-Abschlussprüfungen liegen im Zeitfenster vom…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule ENGLISCH
Schriftliche Prüfung in Englisch 2021 Teil A: Listening Comprehension (Hörverstehen) Teil B: Text-based tasks (Textverständnis) Teil C: Use of language (Sprachgebrauch, Vokabeln, Grammatik, Definitionen etc.) Teil D: Writing (freies Schreiben) Teil E: Interpreting (Dolmetschen) Dauer: 150 Minuten Gemäß dem Konzept der Landesregierung BW zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 07.07.2020 wurden die Zeitfenster der Prüfungen nach hinten verschoben, um damit den Schülerinnen und Schülern mehr Lern- und Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die Haupttermine für die schriftlichen RS-Abschlussprüfungen liegen im Zeitfenster vom 08.06.…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule WAHLPFLICHTFACH (T/AES/F)
Schriftliche Prüfung in Französisch 2021 Teil A: Compréhension orale (Hörverstehen) Teil B: Compréhension de texte (Textverständnis) Teil C: Vocabulaire et structures (Vokabeln und Grammatik) Teil D: Production écrite (Textproduktion, freies Schreiben) Teil E: Faites l`interprète (Dolmetschaufgaben) Dauer: 120 Minuten Schriftliche Prüfung in Technik 2021 Teil A: eine Pflichtaufgabe aus dem Bereich „Werkstoffe, Produkte und Produktionstechnik“ und eine Pflichtaufgabe aus dem Bereich „Systeme und Prozesse“ Teil B: Wahlaufgaben (zwei von drei) aus dem Bereich Mensch und Technik Dauer: 120 Minuten…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Mündliche Prüfungen HS+RS
Abschlussprüfung 2021 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. Die mündlichen Prüfungen sind grundsätzlich optional. Es muss nach der Bekanntgabe der Noten der schriftlichen Prüfungen eine Anmeldung erfolgen.
Erfahren Sie mehr »