- Bildungswege in BW (PDF, 2,4 MB)
- Gehwegplan Realschule (PDF, 7,7 MB)
- Hausaufgabenbetreuung an der Realschule (PDF, 81,0 kB)
- Infobroschüre der Realschule Gaggenau (PDF, 4,0 MB)
- Informationsblatt gemäß Art. 13 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF, 126,5 kB)
- Leihverfahren der Schulbücher (PDF, 62,9 kB)
- Schulordnung (PDF, 52,0 kB)
- Schulwegempfehlung zur Realschule_großräumig (PDF, 2,5 MB)
- Schulwegempfehlung zur Realschule_kleinräumig (PDF, 1,4 MB)
- SMV-Satzung (PDF, 32,0 kB)
- Unterrichtszeiten (PDF, 129,9 kB)
- Versetzungsordnung nach Kl.6 (PDF, 407,5 kB)
Links:
Weitere Informationen können auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit abgerufen werden:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht/faq-masernschutzgesetz.html
Links:
OpenOffice – kostenlose Alternative zum Office Paket von Microsoft
LibreOffice – kostenlose Alternative zum Office Paket von Microsoft
OpenOffice 4 Kids – Sehr einfach zu bedienendes Office Paket für Kinder (de- für deutsches Sprachpaket auswählen)
Technik
Deutsch
IT
Musik
Französisch
No downloads found.
Wahlfach Französisch Kl. 6
Wahlpflichtfächer ab Kl. 7
Links:
Homepage…?
Die neue Homepage des Fördervereins ist aktuell in Arbeit….
Suchmaschinen für Kinder und Jugendliche
www.blinde-kuh.de
www.fragfinn.de
Online-Nachschlagewerke
www.klexikon.de (Kinderlexikon)
www.wikipedia.org
Internet / Sicherheit / Jugendmedienschutz
Teilhabepaket
“Kinder und Jugendliche brauchen gute Bildungs- und Teilhabechancen. Das gilt besonders, wenn sie in Familien aufwachsen, die wenig Geld haben. Das Bildungspaket hilft diesen Kindern, dabei sein zu können: Im Sportverein, in der Musikgruppe, beim Mittagessen in Kita und Schule. Außerdem gibt‘s Unterstützung für persönlichen Schulbedarf und Klassenfahrten. Und wenn das Erreichen wesentlicher Lernziele gefährdet ist und deshalb eine schulische Angebote ergänzende Förderung notwendig ist, kann eine Lernförderung (Nachhilfe außerhalb der Schule) bewilligt werden.”
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Informationen rund um das Teilhabepaket finden Sie auf folgenden Seiten:
- Informationen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Teilhabepaket
- Informationen vom Landkreis Rastatt zum Teilhabepaket
Aktuellste Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf der Homepage des Landkreises Rastatt: Landratsamt Rastatt / Bildung + Teilhabe
Einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe können Sie sich hier herunterladen:
Antrag (Landratsamt Rastatt => Bildung und Teilhabe)