Bei diesem Konzept sollen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Gaggenau für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert und die Themen Natur und Kultur in der Schule nachhaltig verankert werden.
Auf bildungsplanorientierter Basis werden in Kooperation zwischen Schule und Naturpark entwickelte Unterrichtseinheiten (Module) mit Hilfe außerschulischer Partner in der Schule vermittelt. Die Ziele, Inhalte und Themen werden in das Curriculum der Schule aufgenommen. Gemäß den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung werden den Kindern dabei Handlungs- und Gestaltungskompetenzen vermittelt, um die Zukunft im Naturpark aktiv und eigenverantwortlich mitgestalten zu können.
Auf Weg zur Schärfung unseres schulischen Profils – mit dem Ziel einer zertifizierten Naturparkschule – haben wir mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrags im Schuljahr 2018/19 im Bereich unseres naturpädagogischen Konzepts eine deutliche Erweiterung mit verstärkter Implementierung im unterrichtlichen Alltag in die Umsetzung gebracht.
Konkret bedeutet dies, dass wir eine erste Reihe von sog. „Modulen“ in den unterschiedlichsten Fächern auf der Grundlage unseres gültigen Bildungsplanes inhaltlich passend ausgerichtet haben. So wurde z.B. unsere langjährige und beliebte Ziegen-AG in unsere sog. „Schultierstunde“ überführt, wo nun innerhalb der Klassenstufe 5 fest im Unterricht des Faches BNT eingebunden, unsere Ziegen, Bienen, Hühner und Kaninchen im Themenbereich „Nutztiere“ umfassend behandelt werden (Theorie + Praxis).
Die Klassen wechseln vierteljährlich die Gruppen, so dass jede Klasse die 4 verschiedenen Tiere mit ihren Besonderheiten gründlich kennengelernt hat.
Unsere Realschule ist bislang übrigens die erste weiterführende Schule im gesamten Gebiet des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, die sich auf den Weg zur Zertifizierung als Naturparkschule begeben hat!
Einen kleinen Eindruck aus unseren Modulen finden Sie hier:
Auf den Spuren von Glasmännle und Holländermichel
Realschüler zu Gast in der Apotheke der Natur
Realschüler auf den Spuren jüdischer Traditionen im Murgtal
Naturparkschule – LandArt im Waldforschermodul
„55 Meter ist der Turm hoch“ – Schwarzwald zum anfassen
Heuernte im Hochschwarzwald – Die Garten AG im Einsatz
Spurensuche auf dem jüdischen Friedhof
Frische Ernte an der Realschule
Weitere Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und den Aktivitäten der Naturparkschulen finden Sie unter:
https://naturparkschwarzwald.de/gruene_projekte/naturpark-schule/?i=s
oder im entsprechenden Blog: