Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2023
Durchführung der Praktischen Prüfungen (T/AES) => Kl. 10 RS
Technik: Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Technik besteht aus einem praktischen Teil und einem Prüfungsgespräch. Der praktische Teil wird im (Fach-)Unterricht durchgeführt und umfasst sechs bis neun Unterrichtsstunden. Das Prüfungsgespräch wird von der Fachlehrkraft der Klasse und einer weiteren von der Schulleitung bestimmten Fachlehrkraft abgenommen. Es dauert je Prüfling etwa 15 Minuten und bezieht sich im Wesentlichen auf den praktischen Teil. Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES): Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) besteht aus einem praktischen Teil…
Erfahren Sie mehr »Kommunikationsprüfungen FRANZÖSISCH (WPF)
In dieser Kommunikationsprüfung sollen die Schülerinnen und Schüler ihre kommunikative Kompetenz situations-, anwendungs- und partnerbezogen nachweisen. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, persönliche Begegnungen sprachlich zu gestalten, auf Sprache zu reagieren, Inhalte weiterzugeben, Ergebnisse zu präsentieren, Sachverhalte und Standpunkte zu diskutieren. Dauer: In der Wahlpflichtfremdsprache (F) dauert die Kommunikationsprüfung etwa 10 Minuten / Schülerin bzw. Schüler und umfasst zwei Prüfungsteile.
Erfahren Sie mehr »April 2023
Prüfungsgespräche zur praktischen Prüfung im WPB (T/AES) => Kl. 10 RS
Das Prüfungsgespräch wird von der Fachlehrkraft der Klasse und einer weiteren von der Schulleitung bestimmten Fachlehrkraft abgenommen. Es dauert je Prüfling etwa 15 Minuten und bezieht sich im Wesentlichen auf den praktischen Teil.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Schüleraustausch mit unserer polnischen Partnerschule in Sieradz
Unser Gegenbesuch in Sieradz wird sicherlich ein schönes Wiedersehen...
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule DEUTSCH
Schriftliche Prüfung in Deutsch 2023 In der Deutsch-Abschlussprüfung 2023 bearbeiten die Schülerinnen und Schülern einen Pflichtteil und Aufgaben aus einem Wahlteil. Die Bearbeitungszeit beträgt regulär insgesamt 240 Minuten. In der schriftlichen Prüfung darf ein Rechtschreibwörterbuch verwendet werden. Teil A (Pflichtteil): A1: Sachtext: Aufgaben zu Textverständnis, Grammatik, Orthografie, Analyse usw. A2: Lektüre: Textverständnis und produktive Aufgaben Teil B (Wahlteil): a) Textgebundene dialektische Erörterung b) Textbeschreibung Lyrik oder Prosa Die Ganzschriften im Fach Deutsch für die Realschulabschlussprüfung im Jahr 2023 sind: "Blackbird"…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Hauptschule DEUTSCH
Abschlussprüfung 2023 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. In der Deutsch-Abschlussprüfung der HS 2023 bearbeiten die Schülerinnen und Schülern einen Pflichtteil und Aufgaben aus einem Wahlteil. Die Bearbeitungszeit beträgt regulär insgesamt 180 Minuten. In der schriftlichen Prüfung darf ein Rechtschreibwörterbuch verwendet werden. Teil A (Pflichtteil): A1: Sachtext: Aufgaben zu Textverständnis,…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Realschule ENGLISCH
Schriftliche Prüfung in Englisch 2023 Teil A: Listening Comprehension (Hörverstehen) Teil B: Text-based tasks (Textverständnis) Teil C: Use of language (Sprachgebrauch, Vokabeln, Grammatik, Definitionen etc.) Teil D: Writing (freies Schreiben) Teil E: Interpreting (Dolmetschen) Reguläre Dauer (reine Bearbeitungszeit): 150 Minuten (zusätzlich 20 min. Pause nach Teil A) NEUE VERLÄNGERTE BEARBEITUNGSZEIT (gem. §5a Abs.1 Corona-Pandemie-Prüfungsverordnung vom 05.09.2022) Die Bearbeitungszeit wird bei schriftlichen Prüfungen mit einer Gesamtbearbeitungszeit von mindestens 180 Minuten um 30 Minuten, bei einer Gesamtbearbeitungszeit von weniger als 180…
Erfahren Sie mehr »schriftl. Abschlussprüfung Hauptschule ENGLISCH
Abschlussprüfung 2023 Seit 2020 nehmen alle Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 auf G-Niveau unterrichtet werden, an der Hauptschulabschlussprüfung teil. Ab 2021 finden schriftliche und mündliche Prüfungen zeitgleich mit den Realschulabschlussprüfungen der zehnten Klassen (= M-Niveau) statt. Schriftliche Prüfung HS in Englisch 2023 Teil A: Listening Comprehension (Hörverstehen) Teil B: Text-based tasks (Textverständnis) Teil C: Use of language (Sprachgebrauch, Vokabeln, Grammatik, Definitionen etc.) Teil D: themengebundene Sprachproduktion Reguläre Dauer (reine Bearbeitungszeit): 120 Minuten (zusätzlich 20 min. Pause nach Teil…
Erfahren Sie mehr »