Module und Aktivitäten rund um unser Schulprofil als Naturparkschule
Im Herbst 2022 säte die Klasse 5c im Schulgarten eine Kreuzung aus Roggen und Weizen aus. Das Getreide wuchs und wuchs und die Schülerinnen und Schüler beobachteten die Blüte und die Reife der Samen in den Ähren. Am Tag der Ernte im Sommer 2023 begab sich die Klasse in den Schulgarten, um das Getreide einzuholen.…
Im Juli haben die Schüler/innen der 9. Klassen im Rahmen eines Moduls der Naturparkschule den Jüdischen Friedhof in Kuppenheim besucht und an einer Führung teilgenommen. Herr Wolf, der sachkundige Führer vor Ort, zeigte den Schüler/innen dieses historische Kulturdenkmal im Stadtwald Kuppenheim und erzählte spannend und informativ die Geschichte des Friedhofs. Der Friedhof existiert schon seit…
Kürzlich reinigte die Klasse 9 a der Realschule Gaggenau mit ihrem Klassenlehrer Dirk Böhmer Stolpersteine im Gaggenauer Stadtgebiet. Auftakt war in Hörden beim ehemaligen Gasthaus Adler. Die Klasse hatte zur Vorbereitung die Gedenkstätten im Kurpark Bad Rotenfels und das Mahnmal im Ehrlichwald besucht. Im Zuge eines WVR-Projektes im Jahr 2009 beschäftigte sich die damalige Klasse…
Im Rahmen des AES-Unterrichts findet auch dieses Schuljahr wieder das Naturpark-Modul „Wiesenkräuter in der Schulküche“ in den Klassen 7 statt. Es handelt sich hierbei um ein sechsstündiges Projekt, welches von Frau Gabi Engler-Dietrich, einer erfahrenen Kräuterkundlerin mit den Schülern an insgesamt drei Schultagen, (ein Tag je AES-Gruppe) durchführt wird. Inhalte dieses interaktiven Schultages, sind neben…
Unser Neuzugang im Ziegengehege erkundet mit seiner Mama neugierig die Welt um die Realschule herum.
Auch in diesem Jahr waren die sechsten Klassen, kurz vor den Herbstferien, wieder voller Vorfreude auf zwei „Waldforscher – Projekttage“ unserer Naturparkschule. Ein Tag war dabei dem Thema Biologie gewidmet und am zweiten Tag stand das künstlerische Gestalten mit Naturmaterialien – die LandArt im Mittelpunkt. Nachdem wir uns am Morgen angeschaut hatten wie Künstler wie…
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen waren die Schüler der Garten-AG auf den Obstwiesen in Rotenfels und Gaggenau unterwegs. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrern Holger Maier und Dirk Böhmer brachten sie ihre Ernte, wie schon in den Jahren zuvor, zur Kelterei Pregger in Ottenau. An zwei Pressterminen Anfang und Ende Oktober kamen so über 2000 Liter…
Unter der erfahrenen Leitung von Heinz Wolf, Experte für jüdisches Leben im Murgtal und Vorstand des AK Stolpersteine, besuchten die neunten Klassen der Realschule Gaggenau in der vergangenen Woche den jüdischen Friedhof in Kuppenheim. Dieser versteckte Ort mit der besonderen Atmosphäre, mit seinen geheimnisvollen Grabsteinen, Symbolen und seiner wechselvollen Geschichte beeindruckte sowohl die Schüler als…
Am vergangen Sonntag kam der langersehnte Anruf vom Rohrhardsberg. Ochsenhof-Bäurin Almud Brünner gab das Startsignal für die Heuernte und am nächsten Tag stiegen die 11 Schüler der Garten-AG der Realschule Gaggenau in den „Schwarzwald-Express“ . Gemeinsam mit Ihrem Lehrer Dirk Böhmer erreichten sie am frühen Abend den Ochsenhof am Rohrhardsberg auf 960m Höhe. Die Aufgabe…
Im Rahmen der offiziellen Einweihung unseres Sägewerks erging nun auch eine personelle Veränderung an unserer Naturparkschule. Seit Beginn des Weges zum schulischen Profil als Naturparkschule im Jahr 2019 hatte uns Frau Dr. Antje Wurz begleitet, unterstützt und beraten und war als externe Projektleitung wichtiges Bindeglied zwischen der Schule, dem Naturpark, der Stadtverwaltung und dem Regierungspräsidium.…