Module und Aktivitäten rund um unser Schulprofil als Naturparkschule
Auch in diesem Jahr waren die sechsten Klassen, kurz vor den Herbstferien, wieder voller Vorfreude auf zwei „Waldforscher – Projekttage“ unserer Naturparkschule. Ein Tag war dabei dem Thema Biologie gewidmet und am zweiten Tag stand das künstlerische Gestalten mit Naturmaterialien – die LandArt im Mittelpunkt. Nachdem wir uns am Morgen angeschaut hatten wie Künstler wie…
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen waren die Schüler der Garten-AG auf den Obstwiesen in Rotenfels und Gaggenau unterwegs. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrern Holger Maier und Dirk Böhmer brachten sie ihre Ernte, wie schon in den Jahren zuvor, zur Kelterei Pregger in Ottenau. An zwei Pressterminen Anfang und Ende Oktober kamen so über 2000 Liter…
Unter der erfahrenen Leitung von Heinz Wolf, Experte für jüdisches Leben im Murgtal und Vorstand des AK Stolpersteine, besuchten die neunten Klassen der Realschule Gaggenau in der vergangenen Woche den jüdischen Friedhof in Kuppenheim. Dieser versteckte Ort mit der besonderen Atmosphäre, mit seinen geheimnisvollen Grabsteinen, Symbolen und seiner wechselvollen Geschichte beeindruckte sowohl die Schüler als…
Am vergangen Sonntag kam der langersehnte Anruf vom Rohrhardsberg. Ochsenhof-Bäurin Almud Brünner gab das Startsignal für die Heuernte und am nächsten Tag stiegen die 11 Schüler der Garten-AG der Realschule Gaggenau in den „Schwarzwald-Express“ . Gemeinsam mit Ihrem Lehrer Dirk Böhmer erreichten sie am frühen Abend den Ochsenhof am Rohrhardsberg auf 960m Höhe. Die Aufgabe…
Im Rahmen der offiziellen Einweihung unseres Sägewerks erging nun auch eine personelle Veränderung an unserer Naturparkschule. Seit Beginn des Weges zum schulischen Profil als Naturparkschule im Jahr 2019 hatte uns Frau Dr. Antje Wurz begleitet, unterstützt und beraten und war als externe Projektleitung wichtiges Bindeglied zwischen der Schule, dem Naturpark, der Stadtverwaltung und dem Regierungspräsidium.…
Im Rahmen einer kleinen Feier am 23.06.2022 konnten wir unsere Naturparkschule mit einem neuen Highlight ergänzen – ein Sägewerk an der Schule zu haben kann man sicher als ein solches bezeichnen! Eingebettet im schulischen Profil werden die Schülerinnen und Schüler so zukünftig die Möglichkeit haben, direkt mitzuerleben wie aus einem riesigen Baumstamm Bretter, Balken oder…
Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt kein Ausflug stattfinden konnte, freuten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6B der Realschule Gaggenau sowie Klassenlehrerin Christiane Blum und Lena Rihm am Donnerstag, 24.02.2022 darauf, endlich wieder einen außerschulischen Lernort aufzusuchen. Ziel war der Ziegenpfad mit den Heuhütten in Forbach-Bermersbach. Bereits während der Bahnfahrt war zu erkennen, wie…
… Hoffentlich traue ich mich, da hochzulaufen…“ Groß war die Aufregung bei den Schülern der 5. Klassen der Realschule Gaggenau, als sie mit ihren Klassenlehrern letzte Woche einen Ausflug zum Schloss Neuenbürg und anschließend zum Baumwipfelpfad nach Bad Wildbad unternahmen. Die Realschule Gaggenau ist seit 2019 Naturparkschule und führt in diesem Zusammenhang in jedem Schuljahr…
Auch in diesem Schuljahr sind wir wieder an einem schönen Herbsttag in den nahegelegenen Wald gewandert, um dort mit Naturmaterialien und bunten Blättern kleine, vergängliche Kunstwerke zu gestalten. Der Farbkasten der Natur war dazu an diesem Tag besonders breit gefächert und lud zum kreativen Einsatz von Farbe und Naturmaterial ein. Für unser Naturparkschulenmodul „Waldforscher“ sahen…
Zwei besondere Tage laden dieses Jahr im Mai zum Gedenken ein: der 8. Mai als der Tag der Befreiung, an dem in Europa der Zweite Weltkrieg endete und die Menschen von der NS-Diktatur befreit wurden, und der 9. Mai, an dem die mutige Widerstandskämpferin Sophie Scholl hundert Jahre alt geworden wäre. Um auch an die…