Erfolgreiche Teilnahme beim 69. Europäischen Wettbewerb

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ war das große Thema des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Nachdem die Kunstlehrerinnen die beiden Unterthemen „Was krabbelt und fliegt denn da?“ sowie „Europas junge Ideen für die Zukunft“ im Unterricht vorgestellt hatten, machten sich die SchülerInnen der Klassen 5b, 5c, 5d und 6b mit Begeisterung an ihre Werke. Mit großem Ideenreichtum und viel…

Details

Naturparkschule in der Aula

Erneut bemalte die BK-AG einen Teil des Schulgeländes, der nun in der Aula beim Hereinkommen nicht zu übersehen ist. Schon im vergangenen Schuljahr haben sich die Künstlerinnen mit BK-Lehrerin Frau Fischer überlegt, welches Thema für unsere Schule passen könnte. Ein „Trompe l`oeuil“, also eine Augentäuschung, hat alle AG-Mitglieder begeistert und ist deshalb als Grundidee benutzt…

Details

“Klatsch den Frosch!”

Jeden zweiten Mittwoch ab 13:10 Uhr treffen sich 8 RealschülerInnen, der siebten bis zehnten Klasse, in Begleitung von Sportlehrerin Frau Olwitz in der Kletterhalle des Goethe Gymnasiums Gaggenau. Im Gegensatz zum Freiklettern sichern sich beim Toprope-Klettern die SportlerInnen gegenseitig und bezwingen im Wechsel verschiedene Routen. Durch die Altersunterschiede der Kletterer muss gelegentlich ein Sandsack benutzt…

Details

Landschaftspflege im Murgtal

Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt kein Ausflug stattfinden konnte, freuten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6B der Realschule Gaggenau sowie Klassenlehrerin Christiane Blum und Lena Rihm am Donnerstag, 24.02.2022 darauf, endlich wieder einen außerschulischen Lernort aufzusuchen. Ziel war der Ziegenpfad mit den Heuhütten in Forbach-Bermersbach. Bereits während der Bahnfahrt war zu erkennen, wie…

Details

Zur aktuellen Berichterstattung

Im Namen meines Kollegiums möchte ich hinsichtlich der aktuellen Berichterstattung zwei Grundsätze äußern: Querdenker-Theorien haben an unserer Schule keinen Platz. Wir verstehen den „Beutelsbacher Konsens“ nicht als Grundlage, um Verschwörungstheorien Raum zu geben. Bitte seien Sie versichert, dass wir als Kollegium gemeinsam bestmöglich mit der aktuellen Situation umgehen, um eine gute Lern- und Bildungsumgebung für…

Details

„55 Meter ist der Turm hoch!“

… Hoffentlich traue ich mich, da hochzulaufen…“ Groß war die Aufregung bei den Schülern der 5. Klassen der Realschule Gaggenau, als sie mit ihren Klassenlehrern letzte Woche einen Ausflug zum Schloss Neuenbürg und anschließend zum Baumwipfelpfad nach Bad Wildbad unternahmen. Die Realschule Gaggenau ist seit 2019 Naturparkschule und führt in diesem Zusammenhang in jedem Schuljahr…

Details

Mitgliederversammlung des Fördervereins 2021

Die Vorstandschaft unseres Fördervereines lädt Sie recht herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 30.11.2021 um 19.00 Uhr in den Musiksaal der Realschule Gaggenau. Die komplette Einladung samt Tagesordnung finden Sie zum Download hier: 11.2021 Einladung MV   Für die Veranstaltung gelten die am 30.11.2021 der durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vorgegebenen Regeln. Das…

Details

Naturparkschule – LandArt im Waldforschermodul

Auch in diesem Schuljahr sind wir wieder an einem schönen Herbsttag in den nahegelegenen Wald gewandert, um dort mit Naturmaterialien und bunten Blättern kleine, vergängliche Kunstwerke zu gestalten. Der Farbkasten der Natur war dazu an diesem Tag besonders breit gefächert und lud zum kreativen Einsatz von Farbe und Naturmaterial ein. Für unser Naturparkschulenmodul „Waldforscher“ sahen…

Details

Vom Geräteschuppen zur bunten Blumenwiese

Fünf Schülerinnen der BK-AG von Frau Fischer gestalteten an zwei Samstagen im Oktober einen kleinen Teil des großen Schulgeländes. Um 10 Uhr ging es mit dem Grundbemalen eines, im Schulgarten stehenden, Geräteschuppens los. Um die Fläche komplett bearbeiten zu können, stellten sie sich auf Leitern und bemalten die zuvor weiß grundierte Holzwand in verschiedenen Grüntönen.…

Details

Klasse 8a im Schullandheim auf dem „Ochsenhof“

Die Klasse 8a der Realschule Gaggenau verbrachte Anfang Oktober ihr Schullandheim auf dem „Ochsenhof“ am Rohrhardsberg bei Schonach. Gemeinsam mit Ihren beiden neuen Lehrern Sebastian Knapp und Dirk Böhmer stand nach den Monaten des Homeschoolings wieder das soziale Miteinander und die Stärkung der Klassengemeinschaft auf dem Plan. Für eine Woche war der idyllisch gelegene „Ochsenhof“…

Details